Die Gemeinde Gaaden hat einen Beachvolleyballplatz errichtet. Am Samstag den 18. Mai fand die offizielle Eröffnung statt. Bürgermeister Anton Jenzer durchschnitt gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Christine Kraus und in Anwesenheit der Gemeinderäte und Obmänner des 1. SC Gaadens Christian Brenn und Gerhard Ullmann, die viel Zeit in den Platz investiert hatten, das Band. Pater Dr. Moses Hamm OCist segnete den Platz. Vorher zitierte der Pfarrer eine Stelle der Bibel, in der Volleyball bereits erwähnt wäre. Die Gaadener Blasmusik spielte für die etwa 200 anwesenden Zuseher. Danach beeindruckten vier junge Talente in einem Schaukampf das Publikum. Es siegten mit 2:1 Sätzen die erst 15jährige Lilli de Meersman und die 16jährige Sasha Shkarupka gegen Anna Hammarberg (16) und Kato de Meersman (21). Alle vier haben Einsätze in der Nachwuchsnationalmannschaften vorzuweisen, drei von ihnen hatten heuer die Österreichische U20 Meisterschaft gewonnen und in der 1. Bundesliga gespielt.
Anschließend wurde der Ehrengast des Tages interviewt. Marco Solustri war einer der zwei ersten Europäer, die 1980 nach Kalifornien aufgebrochen sind, um die Sportart kennen zu lernen. Als Spieler war er Nummer 3 der Weltrangliste und italienischer Meister, als Trainer hat er viele Spitzenteams betreut, mit denen er 5 Titel bei Europameisterschaften gewinnen konnte und die er auch fünfmal zu olympischen Spielen geführt hat. Darunter waren auch 11 Jahre mit österreichischen Teams und die Europameistertitel von Clemens Doppler mit Nik Berger bzw. mit Peter Gartmayer. Er hat von den Anfängen der Sportart in Europa erzählt, und zum Schluss gemeint, dass es ihm – auch Gründer einer Beachvolleyballschule für Kinder - inzwischen wichtiger sei, Kinder zu begeistern, als noch einmal zu den Olympischen Spielen zu fahren. Dabei übernimmt er gerade ein besonders spannendes Projekt: Der Superstar des italienischen und internationalen Hallenvolleyballs, Ivan Zaytsev, möchte auf den Sand wechseln und hat Marco Solustri gefragt, ob er dieses Projekt als Trainer begleiten möchte. Das Gespräch mit Marco Solustri führte Stefan Potyka, ein Pionier des österreichischen Beachvolleyballs. Er wird in Gaaden versuchen, Kinder und Jugendliche für die Sportart zu begeistern, und hat dazu die Beachvolleyballschule.at ins Leben gerufen.
Danach war besonders schön zu sehen, wie viele Besucher sich des Platzes bemächtigten und zum Spielen begannen.
Eine Zutritts-App für die Reservierung des Platzes ist derzeit in Arbeit.
Bis zur Fertigstellung kann eine Platzreservierung direkt am Gemeindeamt, e-mail: gemeindeamt@gaaden.at, oder telefonisch unter 02237/7203 DW 14 (Frau Klempa) durchgeführt werden.