Gemeinde Gaaden
Jetzt Hecken für Schmetterlinge pflanzen
Schmetterlinge zählen zu den hübschesten und beliebtesten Besuchern unserer Gärten. Jetzt im Herbst können Sie viel für die Schmetterlingsvielfalt von Morgen tun. Nutzen Sie die geeigneten Bedingungen (solange der Boden frostfrei ist) für die Pflanzung insektenfreundlicher Hecken und Stauden. Die Schmetterlingszählung der BILLA Stiftung Blühendes Österreich zeigt alljährlich, wie groß die Begeisterung für diese Tierart ist. Mit 54.300 von österreichweit 172.361 gemeldeten Schmetterlingen liegen die NÖ-Schmetterlingsfans auf Platz Eins der letztaktuellen Schmetterlingszählung „Schmetterlinge Österreichs“. Auch bei weiteren Veranstaltungen im Zuge der Kooperation von Blühendes Österreich und der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ zeigten zahlreiche Menschen ihr großes Interesse an der heimischen Faltervielfalt – zuletzt der Online-Veranstaltung „Schmetterlinge – bunte Schönheiten im Fokus“. Unter den eingereichten Fotos des gleichnamigen Fotowettbewerbs in Kooperation mit CEWE und Blühendes Österreich wurde das Tagpfauenauge zum Publikumsliebling gekürt, den Jurypreis gewann der Schwalbenschwanz und den Sonderpreis von Blühendes Österreich der seltene Osterluzeifalter.
„Mit über 4.000 Schmetterlingsarten zählt Österreich zu den Schmetterlingshotspots Europas. Über 50% der Tagfalter- und rund 40% der Nachtfalterarten sind aber ernsthaft gefährdet. Ökologisches Gärtnern ist deshalb im Privatgrün wie im öffentlichen Grünraum wichtig, um Lebensraum zu bieten und zu erhalten“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung „Natur im Garten“.
Viele Schmetterlingsarten benötigen heimische Gehölze - vor allem als Raupe. Leicht wird vergessen, dass der Großteil des Falterlebens als „Raupe Nimmersatt“ verbracht wird. Ohne Raupenfutter flattern aber keine Schmetterlinge durch unsere Landschaft, deshalb ist die Pflanzung heimischer Gehölze bzw. Pflanzen im Privat- und öffentlichem Grünraum so wichtig. Verzichten Sie deshalb auf Thuje und Kirschlorbeer - es liegt an uns, durch die richtige Auswahl an Pflanzen Lebensraum für Schmetterlinge & Co zu sichern! Stellen Sie Ihre Hecke der Artenvielfalt mit wenigen Klicks mit dem Heckennavigator www.willheckehaben.at zusammen. Ein breites Sortiment und fachkompetente Beratung gibt es bei den „Natur im Garten“ Partnerbetrieben: https://www.naturimgarten.at/schmetterlinge.html
Gehölze sind im Herbst im Handel in der Regel in Form von Topf-/bzw. Containerpflanzen, Ballenpflanzen und kostengünstigen wurzelnackten Pflanzen erhältlich.